Schulgeld & Schulordnung
Diese Ressource wird vom Landesmusikschulwerk zentral verwaltet.
Link öffnet sich in einem neuen Tab
Diese Ressource wird vom Landesmusikschulwerk zentral verwaltet.
Link öffnet sich in einem neuen Tab
Die Verkettung von mehreren glücklichen Zufällen hat in der Landesmusikschule Frankenmarkt ein sehr gelungenes Filmprojekt entstehen lassen:
Im Rahmen des Musikkundeunterrichts hat Gabi Huemer mit ihren SchülerInnen einen Rhythmustext einstudiert. Von ihren SchülerInnen kam dann die Idee mit dem Werbefilm. Und nachdem unser Kollege Markus Renhart sich gerade sehr intensiv mit dem Erstellen von Videos auseinandersetzt, hat er für uns diesen kreativen Werbespot erstellt.
Ein großes DANKE an alle Beteiligten!
Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Unsere Landesmusikschule ist ein Ort der kulturellen Begegnung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot.
"Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region.
Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Ein großes Segment bildet die Tanzabteilung, die bei den Aufführungen ihr hohes Niveau und ihre Vielseitigkeit zur Schau stellt.
In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Bildnachweise: LMS Frankenmarkt
.Bildnachweise: LMS Frankenmarkt
.Bildnachweise: LMS Frankenmarkt
.Bildnachweise: LMS Frankenmarkt
.Wultingergasse 20
4870 Vöcklamarkt
Tel. 07682/20382
Mail: ms-frankenmarkt.post(at)ooe.gv.at
Geschichte:
Bereits 1991 gab der damalige LH Dr. Josef Ratzenböck der Gemeinde bekannt, dass im Landtag ein Musikschulstandort in Vöcklamarkt beschlossen wurde. Ein Antrag der Gemeinde um einen vorzeitigen Beginn in den Räumlichkeiten der Volksschule wurde aus mehreren Überlegungen (Größe – Akustik) abgelehnt.
So ging es an die Planung für einen Mehrzweckbau. Darin sollten die Polytechnische Schule, ein Proberaum für die Marktmusikkapelle und die benötigten Unterrichtsräume für die Musikschule Platz finden.
Der Bau wurde 2000 unter Bürgermeister Anton Durchner begonnen und am 24. September 2003 feierlich mit LH Pühringer und dem Direktor des OÖ Landesmusikschulwerkes Karl Geroldinger eröffnet.
Land Oberösterreich
Landhausplatz 1
4021 Linz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Tätigkeit des Oö. Landesmusikschulwerkes bezweckt, breiten Kreisen der Bevölkerung eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen, besonders Begabte auf den Besuch musikalischer Lehreinrichtungen höherer Stufe vorzubereiten und das Gemeinschaftsmusizieren zu fördern.
Das beinhaltet auch die Pflege, Förderung und Entwicklung der Musikvermittlung, Musikkultur und Musikpädagogik sowie die Entwicklung des Musikschulwesens, die Motivation und Erziehung vor allem junger Menschen zu kultureller Betätigung.
UID-Nr.: ATU36918207
Land Oberösterreich
4021 Linz, Landhausplatz 1
Wenn Sie Informationen und Auskünfte benötigen oder eine Anregung haben, sind wir gerne für Sie da. Rufen Sie uns unter (+43 7684) 8759 an oder treten Sie mit uns
schriftlich in Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Ziel aller Unterrichtsangebote ist neben der Freude am (gemeinsamen) Musizieren die freie und individuelle Entwicklung einer persönlichen musikalischen Sprache und die Mündigkeit der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Instrumentarium.
Für das Erlernen eines Instrumentes, der Stimmbildung oder der Ausbildung in Tanz und Bewegung wird empfohlen, dass die Lehrkraft die Eignung im Rahmen eines Beratungsgespräches mit den Eltern feststellt und die notwendigen Rahmenbedingungen für den Lernprozess erläutert.
Generell ist es für die musikalische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler förderlich, vor dem Beginn des Instrumentalunterrichts die Musikalische Früherziehung zu besuchen. Dies bildet eine wichtige Grundlage, auf welcher der Instrumentalunterricht aufbauen kann. Es werden grundlegende musikalische Fähigkeiten wie das Gefühl für Metrik, Dynamik, Agogik, harmonisches Unterscheidungsvermögen, Singen und Ausdrucksverständnis erlernt und gefördert.
Ein positives Lernumfeld sowie die Offenheit und Unterstützung der Eltern sind besonders förderlich.
Im linken Menü finden Sie Informationen zu allen Instrumentengruppen.
Adresse
Landesmusikschule FrankenmarktDirektion | Dir. Petra Rebien
Sprechstunden Frankenmarkt:
Mo 10:30 - 11:30 Uhr
Do 13:00 - 14:00 Uhr
Sprechstunden Vöcklamarkt:
Do 14:15 - 15:15 Uhr
Sekretariat | Elisabeth Kaiser
Bürozeiten:
Mo 10:00 - 14:00 Uhr
Mi 12:00 - 15:00 Uhr
Do 09:00 - 14:00 Uhr