Eurythmie bedeutet übersetzt schöner Rhythmus/schöne Bewegung und wurde vor ca. 100 Jahren von Rudolf Steiner entwickelt. Durch gezielte Bewegungsabläufe werden dabei die inneren Gesetzmäßigkeiten von Wörtern, Melodien sichtbar gemacht. Zum Beispiel gibt es in der Lauteurythmie (zu Sprache) für jeden Buchstaben bestimmte Gebärden und ebenso in der Toneurythmie (zu Musik) für jeden Ton.
Im Unterricht werden Texte aus klassischer bis moderner Dichtung durch Bewegung erarbeitet: d.h.: die Lautgebärden, das Versmaß, der Rhythmus. Diese werden dann noch durch gemeinsame Raumchoreographien erweitert, wodurch auch soziale Prozesse angeregt und bewusst gemacht werden. Ebenso werden die Elemente der Musik aufgegriffen: der Takt, die Melodie und der Rhythmus…
In der „Vital-Eurythmie“ fungiert die Eurythmie als richtiger Lebensspender. Zum Beispiel gibt es eine „Beruhigende Lautreihe“ und eine „Anregende Lautreihe“. Durch das Bewegen dieser Lautreihen wird die jeweilig gewünschte Wirkung in der Seele erzielt.
An der Landesmusikschule Vöcklamarkt wird die Eurythmie zurzeit für Erwachsene jeden Alters angeboten. Es werden die Grundlagen der Laut-und Toneurythmie erarbeitet und der Unterricht durch Übungen aus der Vitaleurythmie ergänzt.
Die Teilnahme ist auch bei Teilleistungsstörungen möglich und unterstützend - die Übungen können individuell an die Teilnehmerinnen/Teilnehmer angepasst werden.
So bietet die Eurythmie ein künstlerisch-sozial-therapeutisches (Er-)Lebensfeld.